Die geistliche Lebensberatung begleitet im Alltag und in der Beziehung zu Gott. In vertrauensvollen …
Spital Wetzikon Notfall
NotaggregatDas Krankenhaus Wetzikon kann eine Pause einlegen.
Notaggregat
Fachärzte und Notfallpersonal sind rund um die Uhr verfügbar, die schnell und fachkundig die korrekte Therapie anstoßen. Mehr als 15.000 Patientinnen und Patienten werden jedes Jahr auf unserer Notaufnahme betreut. Der überwiegende Teil wird zur weiteren Versorgung an den behandelnden Arzt verwiesen, rund 2.000 Patientinnen und Patienten kommen zur Nachsorge in die Notfallberatung. Ein besonderes Merkmal unserer Notaufnahme ist das neue Triage-Konzept.
Wenn der Patient ankommt, wird er sofort beurteilt (triagiert) und einer von fünf Dringlichkeitsebenen zugewiesen. Auf diese Weise können wir trotz der ständig wachsenden Anzahl von Notrufpatienten die richtigen Schwerpunkte setzten.
Notrufnummern
Der erste Ansprechpartner ist Ihr Familienarzt. Sollte Ihr Familienarzt nicht verfügbar sein, können Sie den ArztFon auswählen. Sie ist kostenfrei und täglich rund um die Uhr verfügbar. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme: Im Falle eines lebensbedrohenden Notfalls einen Krankenwagen rufen: Für NICHT lebensbedrohliche Notfälle: Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an das Telefon des Arztes: Bei einer Vergiftung wenden Sie sich an das toxikologische Zentrum:
28.03.2017 Nach längerer Vorbereitungszeit eröffnet am 1. Mai 2017 die Hausarzt-Notfallpraxis.
28.03.2017 Nach längerer Vorbereitungszeit eröffnet am 1. Mai 2017 die Hausarzt-Notfallpraxis. Die Notaufnahme wurde in den vergangenen Jahren zunehmend von Patientinnen und Patienten mit primären Versorgungsproblemen überlastet. Vor allem in den Abend- und Wochenendstunden besuchen die Patientinnen und Patienten die Notaufnahme für kleinere Notfälle und Arztbesuche.
Neben den Rettungsdiensten in der Notarztpraxis des Krankenhauses werden die Allgemeinmediziner auch in den Nachtstunden weiterbesuchen. Die Notfallmedizin in der Arztpraxis bleibt während des Tages unverändert. Eine umfassende und hochqualitative Versorgung der Betroffenen mit Notfallmedizin ist für die Allgemeinmediziner von großer Bedeutung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Knappheit an Hausärzten und der Tatsache, dass Hausbesuche und Nachtdienste nicht kostendeckend sind, hat die Ärztekammer des Kantonalen Krankenhauses einen neuen Notdienst entwickelt.
Sie hat zum Zweck, den medizinischen Notdienst rund um die Uhr und in die Randgebiete des Kanton aufrechtzuerhalten. Hierzu zählt eine kantonale Notrufnummer mit einer zentralen Telefonauskunft für die Teilnahme von Serviceärzten und verschiedenen Notarztpraxen. Außerdem wird es eine Bündelung von Diensten für Notbesuche in peripheren Regionen geben. Diese umfassende und nachhaltige Dienstleistung sichert die langfristige medizinische Betreuung aller Zürcher.