Chinesisches Horoskop: Weise und uralt: das chinesische Horoskop

Ein chinesisches Horoskop unterscheidet sich stark von der in der westlichen Welt üblichen Astrologie, obwohl es dieser aufgrund der zwölf Tierzeichen dem Sternzeichen-System auf den ersten Blick sehr zu ähneln scheint. Die Grundlage der fernöstlichen Astrologie ist die chinesische Philosophie, die durch ein zyklisches Weltverständnis und eine alle Bereiche umfassende Elementelehre geprägt ist.

Harmonie zwischen Himmel, Erde und Mensch

Gemäß der chinesischen Philosophie wird das Geschehen in der gesamten Welt von fünf Elementen beeinflusst. Dabei steht Holz für Beständigkeit und Frieden, Feuer für Energie und Kampfesgeist, Erde für Stabilität und Sorgfalt, Metall für Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit und Wasser für Fruchtbarkeit und Veränderung. Diese Elemente wirken sich im Großen ebenso wie im Kleinen, in der Natur und Gesellschaft ebenso wie bei dem einzelnen Menschen aus, wobei alle Dinge miteinander verknüpft sind. Überdies stehen die Jahre unter dem Einfluss von jeweils einem Element, was sich auf die Astrologie auswirkt.

Zusätzlich spielt das Prinzip von Yin und Yang in der chinesischen Philosophie eine große Rolle. Dabei handelt es sich um zwei Wirkkräfte, die äußerst gegensätzlich sind, sich aber dennoch in allem immer ergänzen. Sie sind ebenfalls ständig präsent – sei es im Kleinen als Mann und Frau oder im Großen als Sonne und Mond. Durch die Verknüpfung der Himmelsrichtungen und des Polarsteins mit Yin und Yang ergeben sich die zehn Himmelsstämme, die für die Deutung der chinesischen Horoskope von Bedeutung sind.

Chinesisches Horoskop mit seinen zwölf Tierzeichen

Auch wenn die zwölf Tierzeichen an herkömmliche Horoskope erinnern, unterscheiden sie sich in einem wesentlichen Punkt von dem im Westen üblichen System: Sie sind nicht auf die Dauer eines Monats begrenzt, sondern umfassen ein ganzes Jahr. Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass der chinesische Kalender ein Mondkalender ist und deshalb nicht dem international akzeptierten Kalender entspricht. So findet beispielsweise das chinesische Neujahrsfest jedes Jahr an einem anderen Tag statt. Von diesem Tag an steht das ganze Jahr im Zeichen von Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte oder Rind.

Eine Modifikation erfahren diese Tierzeichen dadurch, dass sich nicht nur die Erdzeichen, sondern auch die jeweils prägenden Elemente zyklisch wiederholen. Durch den Einfluss der Elemente finden die Eigenschaften der Tierzeichen eine unterschiedliche Ausprägung. Auch das Schicksal der einzelnen Menschen kann dadurch in ganz unterschiedliche Richtungen beeinflusst werden. Nur alle 60 Jahre wiederholt sich die jeweilige Kombination von Tierzeichen und Element. Zudem werden auch die einzelnen Stunden des Tages den verschiedenen Tierzeichen zugeordnet. Aufgrund dieser Vielfalt lässt ein chinesisches Horoskop äußerst individuelle Deutungen und neben allgemeinen Jahresausblicken auch ein persönliches Tageshoroskop, Wochenhoroskop und Monatshoroskop zu.

Categories
Horoskop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert