Ludwig Hofmaier Geschäft: Auf den Flohmärkten: Ludwig Hofmaier von „Cash for Rares“ über die Attraktivität von Flohmärkten

Der “ Handstand-Lucky “ Ludwig Hofmaier wird ein wenig alt, aber unverkennbar allein durch seinen Dialekt. Was ein Handstandläufer und fähiger Geschäftsmann werden will, wird früh geübt. Fabrikant Kahl: Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Fabian Kahl, Ludwig Hofmaier und Walter Lehnertz (von links). die mit ihren alten „Keller-Lieblingen“ direkt an den Stand der vielbeschäftigten Volksfigur und machten manchmal ein lohnendes Geschäft. Die Fotofans strömten mit ihren „alten Lieblingen“ zum Expertenstand und machten manchmal ein lohnendes Geschäft.

Auf den Trödelmärkten: Ludwig Hofmaier von „Cash for Rares“ über die Attraktivität von Trödelmärkten

Der aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ bekannte Ludwig Hofmaier wird an diesem Wochende ab 10 Uhr auf dem Antiquitäten- und Flohmarkt in den Ausstellungshallen in Kassel verkaufen. Das Original des bayerischen Hofmaiers in seinen bunten Shirts mit den auffälligen Strapsen ist genauso, wie er immer als Kenner des Fernsehens auftritt. Monsieur Hofmaier, können Sie in der Zeit von Internet und Internet noch Angebote auf einem Markt bekommen?

Hofmaier: Das kann man, aber man muss das Besondere im Blick behalten und etwas darüber wissen. Im Großen und Ganzen verschlechtert sich die Wahl aber auch, weil es schlichtweg schwer ist, Antiquitäten zu bekommen. Bestehen zwischen Flohmarkt, Flohmarkt und Antiquitätenmarkt unterschiedliche Möglichkeiten? Hofmaier: Tatsächlich wird alles auf dem Flohmarkt geboten, auf dem Flohmarkt ist die Selektion etwas eingeschränkter, während auf dem Antiquitätenmarkt wirklich Antiquitäten geboten werden, die auch einen Gegenwert von mehreren tausend Euros haben können.

Warum sind Flohmärkte so attraktiv? Hofmaier: Ich tue das jetzt schon seit 50 Jahren, und es ist immer das einzige Geschäft, das man machen kann und das macht es so besonders. Auf dem gesamten Trödelmarkt kann es nur ein oder zwei Dinge geben, die sich auszahlen.

Hofmaier: Ja, vor wenigen Tagen habe ich dieses Gemälde (unser Foto) mit einem Porzellanmotiv des Flamen Antonis Van Dick gekauft. Hofmaier: Was immer möglich ist, ist Sportbekleidung. Hofmaier: Ich habe mich auf Artikel über Kunst aus Asien konzentriert, da weiß ich Bescheid. Hofmaier: Nein, ich habe keinen Shop. Hofmaier: Man muss über die Jahre hinweg viel Erfahrung machen und immer wieder einkaufen.

Hofmaier: Für mich ist es sehr wichitg, meinen Gästen gegenüber ehrlich und richtig zu sein. Hofmaier: Ich bin seit der Produktion im Jahr 2013 dabei. Ich sagte, das tue ich nicht. So lange meine Fitness stimmt, will ich die Show noch etwas länger fortsetzen. Hofmaier: Ja, für mich ist der Markt in Kassel immer etwas Besonderes und in meinem Tagebuch fix fix.

Er wurde 1941 in Saale an der Donau als Sohn von Ludwig Hofmaier gegründet. Er ist seit 2013 im Programm „Bares für Rares“ im Fernsehen zu erleben. Hofmaier ist seit seinem 12. Geburtstag von Schrott und Antiquitäten fasziniert. Er wohnt mit seiner Ehefrau in St. Petersburg.

Categories
Coaching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert