Osteopathie Langenthal: Das TherapyWerk öffnet seine Pforten

Dipl. Ing. Doris Eugster-Burkhardt Osteopathin GDK-CDS Mitglied SVO-FSO. Doris Eugster-Burkhardt, tätig im Bereich „Gesundheitswesen a.n.g. Physiotherapeutisches und Osteopathisches Institut. Erleben Sie kostenlose Kosten für Osteopathen in Langenthal. Umzug der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie von René und Giselle Kälin von Huttwil nach Langenthal.

TherapyWerk eröffnet seine Pforten

Das TherapyWerk in der Bleienbachstraße in Langenthal wird am kommenden Tag von Frau Dr. med. Annabel Günter, Frau Dr. med. Lotti und Frau Dr. med. Juliane Zahnseide in Langenthal eroeffnet. Unter einem neuen Firmennamen führt sie das Physiotherapeutische und Osteopathische Zentrum von Rene und Gabriele Kälin fort. „Der Patient soll sich bei uns wohl fühlen“, sagt sie. Zusammen mit Hannabel Günter und Losti Aargast eröffnete sie am kommenden Tag das TherapyWerk Langenthal.

Unter einem neuen Firmennamen setzen die Therapeuten das Institute for Physiotherapy and Osteopathy (IPO) von Rene und Gabriele Kälin fort. Die Kanzlei wird nach dem Tode ihres Ehemannes von Frau Kälte nach 27 Jahren an ihre langjährige Kollegen weitergegeben. Aber es ist auch bedauerlich, dass das Lebenslauf meines Ehemanns zu Ende geht“, sagt sie.

Jedoch ist das Werk von Rene KÃ?lin noch nicht zu Ende. Das TherapyWerk wollen die beiden Firmen in Anlehnung an den Börsengang beibehalten. Im TherapyWerk sind drei separat verwaltete Arztpraxen zusammengefasst. Die Krankengymnastik wird von den Ärzten Lotus A. B. A. und Julius Foss angeboten. Außerdem können sich Kunden jetzt bei der Firma Julyane Zahnseide einer lymphatischen Drainage oder Kieferorthopädie unterzogen werden, und Lotus wird die von ihm bekannte Analysebiomechanik fortsetzen.

Die Firma Anna Gabriele F. Craniosacral führt Craniosacraltherapien und orthopädische Eingriffe durch, die nicht verschreibungspflichtig sind und durch eine zusätzliche Versicherung gedeckt sind. Das Therapiezentrum wird wie beim Börsengang sowohl für Frauen und Säuglinge als auch für ältere Menschen und Athleten tätig sein. Sie streben auch eine fachübergreifende Kooperation an, erläutert sie. Darüber hinaus zeigt das Sportfachgeschäft Langenthal die auf die Jahreszeit abgestimmten Sohlen.

Zur Belebung der Übung stellt die Lotzwilner Malerin Ursil K. S. D. ihre Werke im TherapyWerk vor. Die neue Praxisgemeinschaft in der Bleienbachstraße kann am 13. Februar 2017 besichtigt werden. Das TherapyWerk ist dann von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Neues Verfahren mit erprobter Konzeption

Die Osteopathin Rene Kälin und seine Ehefrau Langenthal haben nach 24 Jahren ihre Kanzlei von Hüttwil nach Langenthal verlegt. Der Name ist bekannt geworden durch die Betreuung von Leistungssportlern wie z. B. Victor Röhlin – und Kinder. Auch in der neuen, möblierten Ordination duftet es noch nach frischem Lack. Die ersten Patientinnen und Patienten kommen nach etwa einem Jahr Vorbereitungszeit am kommenden Tag zum renommierten und renommierten osteopathischen Arzt.

Seiner 45-jährigen Ehefrau obliegt die Planung des Termins und die komplette Verwaltung der Arztpraxis, an der auch zwei Physiotherapeuten beteiligt sind. Der Autodidakt und diplomierte Biomechaniker und Osteopathen hat 1989 seine eigene Arztpraxis in Hüttwil eröffnet. Mehr als zwanzig Jahre später erhielt er im früheren Tanzzentrum von Herrn Stuffer die Gelegenheit, Räumlichkeiten für eine völlig neue Übung zu mieteten.

Es gibt nach Angaben des Ehepaares mehrere Ursachen für den Umzug: „Zum Beispiel die zentrale Position von Langenthal und die Kanzlei selbst“, sagt er. Sie waren in Hüttwil wenigstens fünfzehn Gehminuten vom Hauptbahnhof weg. Der Südbahnhof in Langenthal befindet sich in direkter Nachbarschaft. „Außerdem haben wir unsere Parkplatzkapazitäten erreicht“, sagt sie.

Gemeinsam mit dem Tanzzentrum Langenthal verfügt die Kanzlei über verschiedene Parkmöglichkeiten. „Aber es sind nur fünfzehn Kilometer“, sagt er. „Wir haben auch eine große Patientenbasis und viele private Kontakte.“ Es kann auch eine Allgemeinpraxis sein, nur ist sie etwas mehr offen und weniger keimfrei.

Er gibt in seiner Arztpraxis keine Arzneimittel ab. Berühmt geworden ist er durch die Therapie von Leistungssportlern wie dem Marathonläufern Victor Rötlich. Auf der anderen Seite, mit der Therapie von Kleinkindern. „In ihnen kann ein osteopathischer Mensch am meisten bewirken, weil das Biosystem gut reagiert.“ Laut Rene KÃ?lin haben sie oft Funktionsstörungen und keine strukturellen VerÃ?nderungen im Körper, weshalb die Kinderbehandlung ein wichtiger Bereich seiner TÃ?tigkeit ist.

Categories
Coaching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert