Alternative Lebensberatung: Alternative Hilfe in Lebenskrisen

Alternative Lebensberatung bedeutet, dass die Anbieter nicht zu den üblichen Institutionen wie Einrichtungen der Psychotherapie, Schuldnerberatungen oder kirchliche Anlaufstellen gehören. Eine konkrete Definition gibt es nicht. Es kann sich um Heilpraktiker handeln, häufig verfolgen die vielfältigen Anbieter aber individuelle Ansätze. Die Bandbreite reicht von Motivationstraining bis hin zu Esoterik.

Für wen sich alternative Lebensberatungen eignen

Eine alternative Lebensberatung kommt für alle infrage, die sich in einer Lebenskrise befinden oder zumindest mit ihrem Leben in der jetzigen Form nicht zufrieden sind. Viele Betroffene haben zum Beispiel Probleme mit einer Partnerschaft oder allgemein mit Liebesbeziehungen. Sinnkrisen aller Art können ebenfalls ein Grund sein, eine alternative Lebensberatung in Anspruch zu nehmen. So können sich Arbeitnehmer nicht mehr mit ihrem Beruf identifizieren und leiden darunter, finden bisher aber nicht die Kraft zu einem Berufswechsel. Die Überwindung von Süchten oder einer Verschuldung kann ebenfalls dazu führen, die Unterstützung von Lebensberatern zu suchen. Lebensberatungen versuchen in Gesprächen, alle diese Menschen zu motivieren. Sie sollen zu sich selbst finden und Kraft sowie Kreativität entwickeln.

Grundsätzlich wenden sich Menschen an alternative Lebensberatungen, denen konventionelle Angebote nicht genügen. Diese Ansätze lassen sich auch ergänzend zu verbreiteten Methoden wie einer Verhaltenstherapie ausprobieren. Die meisten Lebensberater sind jedoch nicht befugt, als Therapeut für psychische Erkrankungen aufzutreten. Erkrankte sollten ausschließlich Fachleute kontaktieren. Im alternativen Bereich dürfen einige Heilpraktiker Patienten behandeln, darüber hinaus sind Ärzte und Psychotherapeuten die richtigen Ansprechpartner.

Über den methodischen Ansatz vorab informieren

Für die alternativen Lebensberatungen existiert kein gesetzlicher Standard. Es gibt weder eine anerkannte Ausbildung noch staatliche Zulassungen. Deshalb sollten Interessierte Lebensberater mit Bedacht wählen. Sie sollten sich darüber informieren, mit welchen Methoden sie arbeiten und ob es sich tatsächlich um ein seriöses Angebot handelt. Seriöse Berater erläutern transparent, wie sie bei Gesprächspartnern Erfolge erzielen wollen. Sie verzichten zudem auf unerfüllbare Versprechen. Wer sich in einer Lebenskrise befindet, wird diese nicht nach wenigen Treffen hinter sich lassen, wie manche Berater in Aussicht stellen.

Categories
Coaching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert