Astrologie Horoskop Berechnen: die Technik der Horoskopberechnung
Wenn Sie das Horoskop mit einer falschen Geburtszeit berechnen, würden Sie das Horoskop falsch interpretieren (oder der Astrologe sagt Ihnen Pfusch). Berechnen Sie hier Ihr Vedisches Horoskop, Ihr persönliches Nakshatra und Ihren Aszendenten kostenlos online. http://radix.astro-book. info/ Welche Talente und Fähigkeiten stecken wirklich in mir? So berechnen Sie ein Horoskop? Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Berechnung, aber auch Hinweise für kostenlose Horoskopberechnungen. Das Horoskop wird seit mehr als einem Jahrzehnt von verschiedenen Astroprogrammen von einem Astrologen berechnet.
die Berechnungstechnik der Hörrohre
Das erste, was Sie brauchen, um ein Horoskop zu interpretieren, ist das Horoskop. Die Horoskope sind eine Astrophysik, die die Planetenpositionen zu einem gewissen Geburtszeitpunkt und vom entsprechenden (Geburts-)Ort aus darstellt. Nun könnte der Einspruch kommen, dass die Astrologie mit einem geographischen Weltbild arbeitet und dies hätte veraltet sein müssen, da der Künstler erkannt hat, dass die Erde das Herzstück der Planetenbahnen ist.
In der Astrologie gehen wir immer vom Einzelnen aus und stellen deshalb den Einzelnen in den Vordergrund (des Horoskops). Die Astrologie ist in diesem Sinn nicht geographisch, sondern personenzentriert, da die exakte geographische Lage der Menschen in Bezug auf den Weltraum im Horoskop dargestellt wird. Copernicus war übrigens sowohl Astrologen als auch Astronomen, bis zu seiner Zeit waren diese beiden Berufsgruppen eins.
Das Horoskop des Zürcher AstroDienstes bietet die kostenlose Berechnung eines Horoskops an. Ein Formular zur Dateneingabe ist hier zu sehen. Sie haben den Vorzug, dass Sie Ihre Aufzeichnungen, d.h. die bereits ermittelten horoskopischen Werte, immer wieder aufzurufen. Diese Website gefällt mir besonders auf meinen Reisetätigkeiten und ich kann von jedem beliebigen Computer aus ein Horoskop errechnen.
Die Berechnungssoftware für Horoskope ist in verschiedenen Preiskategorien von 10€ bis 3000€ erhältlich. In der Rubrik „Links“ befinden sich einige wenige ausgesuchte Sendungen. Wie errechne ich selbst ein Horoskop? Für die Berechnungen benötigt man die Ephemeren, das sind Planetentabellen. Im Ephemeridenverzeichnis findest du die exakten Koordinaten aller täglichen Planten zu einer Zeit.
In der Regel sind sie für 0 Uhr Welt-Zeit (UT – Universalzeit) konzipiert. Jedoch gibt es Ausnahmefälle, z.B. kann eine Ephemere auf 12 Uhr (mittags) oder auf 0 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) eingestellt werden. Die von Ihnen notierte Ephemere können Sie dem entsprechenden Heft entnehmen. Beispielsweise werden sie von der amerikanischen Raumfahrtbehörde errechnet.
Die Ephemeride kann im Internet unter www.astro.com. eingesehen werden. In den Literaturhinweisen findet sich eine Edition der Eintagsfliegen. Ein Beispiel: Das Horoskop soll für die Berliner am Freitag, den 19. Januar 2000 um 9:30 Uhr kalkuliert werden. Zur Vereinfachung der Berechnung wird die Uhrzeit verwendet. Deshalb wandeln wir unsere Daten in Zeit um.
Seit dem 18. Januar 2000 hat die Bundesrepublik keinen Sommerzeitgewinn, sondern wie gewohnt eine knappe Zeit mehr. Unsere Geburtenzeit ist also 8:30 Uhr morgens Welt-Zeit (9:30 Uhr abzüglich einer Stunden Zeitverschiebung). Genaue Angaben dazu findet man in den „Global House Tables“ unter „Zeitzonen und Sommermonate aller europäischen Staaten seit 1582“. Danach blicken wir in die Eintagsfliegen unter 2000 und Feb.
Der Tisch, den wir gefunden haben, könnte etwa so aussehen: Ausdrücklich übernehmen wir die Sonnen- und Mondlandschaft. Die linke Säule zeigt das Tagesdatum, die dritte die Position der Erde und die vierte die Position des Mondes. Am 18.2. 2000 war die Sonne 28°37’55“ um 0 Uhr (Weltzeit) und 24 Std. später um 29°38’26“.
1°00’31“ ist der Winkelabstand, den die Sonnenfinsternis am 18.2. 2000 hatte. Deshalb dividieren wir den Tag (24 Std., Uhrzeit = „h“) durch die Uhrzeit der Entbindung (in Weltzeit)…. 0°21’28“ ist die Strecke, die die Erde zwischen 24:00 Uhr und dem Tag der Entbindung durchlaufen hat. Das geht auch mit dem Vollmond so. Zur Zeit der Entbindung war der Vollmond bei 11°07′ Leo.
Eine Besonderheit in der Kalkulation…. „Horoskop “ heißt auf Englisch „Stundenzeiger“. Anhand der Wohnhäuser wird die Zeit im Horoskop sichtbar. Haben Sie ein Horoskop, dann können Sie auch umgekehrt den Zeitpunkt der Geburt bestimmen. In den Wintermonaten geht die aufgehende Luft später auf, in den Sommermonaten früher. Welcher Jahrgang ist, erkennt man am Sternzeichen, in dem die Erde steht (in dieser Zeichnung nicht eingetragen).
Die Astrologie ist auch Rock’n’Roll. Dabei umkreisen die Sonne, der Mond und sämtliche Himmelskörper von Ost (links von Ihnen) über Süd (vor Ihnen am Himmel) bis West (rechts von Ihnen). Bei Sonnenuntergang auf der rechten Seite ist es nachts „unter der Erde“. Danach geht die Sonne wieder auf im Morgengrauen (AC), steht mittags im SÃ?
Vor uns liegen alle Welten, die sich über der AC/DC-Achse aufhalten. Liegt die Sonneneinstrahlung im obersten Teilkreis, wie in der Zeichnung dargestellt (die Sonneneinstrahlung ist der kreisförmige Bereich mit dem Mittelpunkt), dann ist der Tag logisch. Sind in der obersten Hälfte des Horoskops jetzt mehr Welten, dann sind sie auch am Horizont, aber natürlich werden sie von der Sonnenhelligkeit überschattet, genau wie alle anderen Gestirne.
In unserer Zeichnung oben ist die Luft übrigens zwischen Wechselstrom und MZ. In den Häusern wird der Platz um uns herum und um die Welt nicht nur in vier Viertel, sondern auch in zwölf Häusern aufgeteilt. Entfernt werden die Gebäude gegen den Uhrzeigersinn. 2. Man spricht von Häusern, die man auch als Feld bezeichnen kann. Bei der Berechnung der Wohnhäuser wird die Zeit des Aufstiegs eines gewissen Punkts (auf der Ekliptik) und der Höhepunkt im Sueden in drei Abschnitte unterteilt.
Der Neigungswinkel der IC/MC-Achse ergibt sich aus der Neigung der Erde zur Sonneneinstrahlung. Übrigens hat diese Hausrechnung zur Konsequenz, dass man keine Hauser für Orte berechnen kann, die über dem Nordpolarkreis und/oder unter dem Südpolarkreis (66°33′ nördlich oder südlich) liegt. Wesentlicher Berechnungspunkt der Wohnhäuser ist der MZ, der Höhepunkt der Mittagssonne.
Für die Kalkulation werden die “ Global House Tables “ benötigt. In den Literaturhinweisen findet sich eine Übersicht der Haustafeln. Beim Berechnen der Gebäude wird wieder mit der Zeit der Welt, auch Greenwich-Zeit oder Greenwich-Zeit bezeichnet. Sie können auch in einer Übersichtstabelle in den „Global Housing Tables“ (S. 34 in meiner Ausgabe) nachgeschlagen werden. Diese Grad-Zahl wird mit unserer Geburtenzeit von 8:30 Uhr Welt-Zeit interpoliert (=1/2.82 des Tags = 24h/8.5h)….
Aber das Horoskop verweist auf einen gewissen Platz. Diese Konvertierung kann auch aus den Haustabellen (Seite 33 in meiner Ausgabe) entnommen oder interpoliert werden. Dabei wird die lokale Zeit aus der Zeit der Welt und dem Georgs errechnet. Bei der Ortszeitberechnung auf westlichem Längengrad (z.B. in Irland) wird der geografische Längengrad nicht additiv, sondern zeitlich abgezogen.
Danach erfolgt die Interpolation der genauen Hausspitzen nach den Global House Tables. Bei den Haustabellen sehen wir uns nun die berechneten Sternzeiten an. Unseren genauen Zeitpunkt von 19. 13h 13m 30s werden wir dort nicht vorfinden, sondern die nahen Uhrzeiten 12h/16h. Als erstes werden wir den MCP aufladen. Berechnungen des MC: Der MZ ist 16° 56′ 57“ Capricorn.
Nun kommen wir zu den fünf folgenden zu berechnenden Größen, das sind die Gipfel des elften, zwölften, zweiten und dritten Haus und der Aufsteiger. Bei der Haus-Tabelle findet man jedoch nur ganze Breiten und muss daher die dazwischenliegenden Größen wieder einfügen. Zuerst werden die Mittelwerte für 19h12 m und dann die Zahlen für 19h16 m interpoliert, und dann werden die exakten Mittelwerte dazwischen interpoliert.
Für 52°31′ North berechnen wir alle Angaben und brauchen einen weiteren Mittelwert (Interpolationswert). Jetzt berechnen wir den Preis für das 11. Wohnhaus (2. Spalte) bei 52°31′. Nun machen wir die selbe Aufgabe noch einmal für die Sternzeittabelle von 19h16m, die so aussieht: Ich habe nicht alle Messwerte im Detail vorberechnet, sondern stelle eine tabellarische Darstellung der Ergebnisse dar.
Sämtliche Angaben beziehen sich auf den exakten geographischen Breite von 52°31′ N. Der letzte Berechnungsschritt ist, dass diese Interpolationswerte für die Sternenzeit von 19h 13m³ erneut eingelesen werden. Hier sind alle fertiggestellten Interpolationswerte zu sehen: Auch die so genannten „Aspekte“ zählen zu einem Horoskop.
Sie deuten auf Interaktionen zwischen den einzelnen Welten hin. Aspects sind gewisse winklige Abstände zwischen den einzelnen Welten. Dieser wird durch die involvierten Welten und den Blickwinkel selbst festgelegt. Dabei können Sonnen- und Mondaspekte eine Umlaufbahn von bis zu 8° haben. Zwischen den Trans-Sättigungen (Planeten außerhalb der Umlaufbahn des Saturns; Üranus, Septun und Pluto) gibt es eine Umlaufbahn von 1°.
Signifikante Merkmale, wie die oben in der Abbildung, haben eine größere Kugel als weniger signifikante Merkmale (30° semisextil; 45° semisquare; 135° semisquare; 150° quincunx). So kann man z. B. Quecksilber, Vénus, Mar, Jove und Saturnmond gleich behandeln. In der Vergangenheit wurden in Boxen gezogen und dies ist auch heute noch in der indianischen Astrologie so.
Das Horoskop wird in unserer heutigen abendländischen Astrologie im Kreise präsentiert. Er ist ein Meßkreis und repräsentiert die 360 um das Geborene (berechnet zum Geburtszeitpunkt und am exakten Geburtsort) auf der Planetenebene. Damit haben Sie alle Daten errechnet. Sie können diese nun in ein Diagramm einfügen.
Sie haben die AC/DC-Achse, die bedeutendste im Chart, angelegt. Ziehen Sie nun alle anderen Elemente, d.h. die Sterne und Hausspitzen, in das Horoskop.