Aurelia Todt: Girl verliert ihre ganze Familie bei einem Wohnmobilunfall – und zeigt unglaubliche Stärke
Das ist keine Tierquälerei, denn Aurelia hat Goldi NICHT den Kopf nach unten gedrückt! Auf Wunsch können Sie auch @drmajic_todt. Abbrechen Brechen Sie Ihre Folgeanfrage an @drmajic_todt ab. bleibt jetzt tot, wie Cholerafallen. als wäre er tot, und dann heißt er Aurelia oder Chrysalis, eine Puppe oder ein Dattelkern.
Girl hat bei einem Wohnmobilunfall ihre ganze Verwandtschaft verloren – und beweist enorme Kraft….
In Sekundenschnelle wurde eine der Familien ausgelöscht. Übrig geblieben ist ein 15-jähriges Kind, das ein großes Mitleid hat. Die Ammerländerin hat beschlossen, an die Börse zu gehen, um den Schreck vom vergangenen Dienstag Abend zu mildern.
Auf der hessischen Autobahn A 7 waren ihre beiden 53-jährigen und ihre kleine Tochter Aurelia (11) im Urlaub. Mit weinenden Blicken fängt das Mädel an, auf Instagramm zu zeichnen, obwohl es für sie so „verdammt hart“ ist…… Warum zum Teufel bin ich noch am Leben, aber nicht ihr?!
Sie hatte sich kurzerhand entschlossen, nicht mit der ganzen Familie in die Ferien zu gehen und zog es vor, zu Hause zu sein. Es ist für sie wie ein Alptraum, aus dem sie gar nicht aufwacht. Jedenfalls solltest du, Mom, Dad, Aurelia, wissen, dass du die größte Gastfamilie warst, die du dir vorgestellt hast.
Ohne dich geht es nicht. Verdammte Scheiße! Lhr wart so großartige Menschen! lch bin mächtig froh, dass ich dich als meine eigene Gastfamilie hatte. Vor drei Jahren wurde bei ihrer Frau eine Krebserkrankung festgestellt. So wie die Hoffnungen der Familien zurückkehrten, traf das Los noch mehr. Mit diesen Wörtern schliesst Maribel:
Vielen Dank für alles! Durch ihre tapferen Worte der Kummer und Hoffnungslosigkeit imponiert sie. Eine hübsche und fröhliche Frau, die viel Spaß am Ausreiten hat. Hoffentlich kann sie diese Glückseligkeit einmal wiederfinden. Sie kam mit einem Video zurück, um ihm für sein Mitgefühl zu danken.
Teilen Sie diese Geschichte, um sie zu stärken!
Was so gut angefangen hat, ist Aurelia Seidl-Todt.
Auf verführerische Weise begegnen uns unsere Leser, indem wir sie dazu auffordern, den halben Satz je nach Stimmung und Kenntnisstand zu ergänzen. So einen halben Satz setzt Aurelia Seidl-Todt als Wahlspruch über ihren Lyrikband, „war so gut begonnen“ zeugt schon vom Lauern, dass es vielleicht nicht gut gelaufen ist oder dass endlich etwas ganz anderes ans Licht gelang.
Die lyrischen Ichs formulieren in einer beinahe tagebuchhaften Ermutigung „Poesie verbirgt sich überall“ zunächst die Thematik, in die sie abrupt und unverschleiert eindringt, dann einen lyrischen Rahmen, in dem eine Frage wie ein Lockvogel aufgehängt wird, bevor der Betrachter aufgefordert wird, die Gedankenbildung selbst zu vervollständigen. In solchen Dichtungen bricht der rote Faden der Popularität ab und die Wirklichkeit kommt plötzlich ans Licht.
Bei diesen Schnitten des Wissens entstehen die dichterischen Darstellungen, deren große Motive in diesem Buch Lyrik, Landschaften, Zeit, Gedächtnis und Ende sind. Endlich befolgt die Dichtung der Moribündner keine Gesetze mehr, wenn die Puzzles sich selbst auslöschen. Das Hospizgedicht ist vielleicht eine Reaktion auf diesen wehmütigen Aufschwung.
Das war Aurelia Seidl-Todt, die so gut angefangen hat.