Esoterik: Spirituelle Selbstfindung nicht nur für Eingeweihte
Der Begriff Esoterik ist aus dem Griechischen entlehnt und bezeichnet in der ursprünglichen Wortbedeutung etwas, das auf den inneren Bereich bezogen wird. Diese Bedeutung hat auch heute noch Gültigkeit, und zwar in zweifacher Hinsicht. Zum handelt werden esoterische Lehren als Insider-Themen verstanden, zu denen nur Eingeweihte Zugang finden. Vor allem aber ist Esoterik ausgerichtet auch das Innere einer Persönlichkeit.
Von der griechisch-römischen Antike bis zu den Beatles und New Age
Die religiös-kulturellen Wurzeln der Esoterik reichen zurück bis zu den Pythagoreern in der griechisch-römischen Antike. Die jüdische, mystische Kabbala pflegte im Mittelalter esoterisches Denken. Eine Renaissance erlebte das holografisch geprägte Weltbild in der Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Beatles zur Meditation nach Indien reisten und Shirley MacLaine zur Sprecherin der Bewegung avancierte. Eine Variante esoterischer Weltanschauung stellt die spirituelle Szene der New Age-Bewegung dar.
Grundlagen esoterischer Weltanschauung
Grundpostulat eines esoterischen Weltbildes ist es, einer wissenschaftlich-materiell ausgerichteten Welt die Einheit von Geist, Körper und Seele, von Mensch, Gott und Kosmos entgegenzusetzen. Der Geist als göttliches Phänomen erhält Vorrang vor der Materie. Der Mensch wird verstanden als irdischer Ausdruck des göttlichen Kosmos.
Esoterisches Denken gibt dem Individuum den Vorrang vor gesellschaftlichen Normen und Zwängen.
Die breite Palette esoterischer Praktiken
Esoterische Praktiken beruhen auf der Aktivierung kosmischer Energien. Sie reichen von umstrittener esoterischer Lebensberatung mit rein astrologischen Aspekten wie Kartenlegen, Orakel, Pendeln und Horoskop. Breitere Akzeptanz finden Meditation und Yoga.
Von großer Bedeutung sind esoterische Praktiken zur Intensivierung der Selbstheilungskräfte des Menschen. Zu ihnen gehören Reiki, Bachblüten- und Aromatherapie, ayurvedische Verfahren sowie die Geistheilung.
Fazit
Esoterische Denkweisen sind in der modernen Welt ein interessantes philosophisches Angebot, das der materiell ausgerichteten Welt Positives entgegenzusetzen hat. Der Nutzen einiger esoterischer Anwendungen wie beispielsweise Meditation oder Yoga ist auch wissenschaftlich anerkannt. Neben diesen Praktiken sollten Sie im Bedarfsfall jedoch auf den bewährten Rat eines Schulmediziners nicht verzichten.