Hans Peter Haselsteiner Ulrike Haselsteiner: Hans Peter Haselsteiner feiert seinen 70. Geburtstag
Das ist ein riesiges Vermögen – im Vertrauen, aber auch in persönlicher Verantwortung gegenüber dem Stifter und den Begünstigten der beiden Stiftungen, in denen „HPH“ und seine Frau Ulrike Haselsteiner im Stiftungsbeirat sitzen. Unter anderem stellte das Ehepaar Haselsteiner seine Innsbrucker Wohnung einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung. Das Publikum, das nicht einmal in die Szene eingeführt wurde, konnte etwas sagen – vor allem Hans Peter Haselsteiner, Geschäftsführer und langjähriger Geschäftsführer der Strabag-Baugruppe. Ulrike Meinhof wird von Katriina Lehto-Bleckert als versierte und lebendige Intellektuelle beschrieben, die ihre eigenen Erfahrungen in ihre politische Arbeit einfließen lässt.
Hans Peter Haselsteiner wird 70 Jahre alt
Anlässlich seines 70. Geburtstages feierte der NEOS-Unterstützer und Entrepreneur Hans Peter Haselsteiner am 2. Januar sein 70-jähriges Bestehen. Haselsteiner kehrte zu Beginn des Jahres 2008 in die Kärntner Sozialdemokratische Partei (SPÖ) als Referent in den Bereichen „Beschäftigung, Einkünfte, Ökonomie und Tourismus“ zurück. Er war an den Nationalratswahlen 2008 als Kandidat, als Finanzier des Wahlkampfes und als Präsident der Unterstützungskommission für Spitzenkandidat Schmidt teilgenommen.
Haselsteiner hat sich als Person in der weltweiten Baubranche ausgezeichnet – seit über 40 Jahren stellt er die Weichen für den größten österreichischen Baubetrieb der Branche in Österreich. Seit 1974 war Haselsteiner Geschäftsführer der Konzernmutter. Haselsteiner hat im Juli 2013 den Vorstandsvorsitz niedergelegt und diese Aufgabe an seinen langjährig tätigen stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Dr. med. Thomas Birtel abgegeben.
Während seiner Zeit als Strabag-Chef und neben seinen Exkursionen in die Wirtschaft war Haselsteiner auch an mehreren anderen Firmen beteiligt: Darüber hinaus hat sich Haselsteiner an dem an der Börse notierten Projektentwickler conwert engagiert. Mit einer Beteiligung von fast 25 Prozent ist die Haselsteiner Privat-Stiftung der grösste Anteilseigner des Wohnungsunternehmens. Der Bau-Löwe trat im Mai 2013 in das Immobilien-Imperium der Firma Signas des Südtiroler Bauherrn René Bennko ein.
Die Familienstiftung hat 5 v. H. der Anteile an der Signastiftung erworben, die sich überwiegend im Besitz der Signastiftung befindet. Unter dem Dach von Signá Primé befinden sich luxuriöse Gewerbeobjekte wie das „Goldene Quartier“ in der Stadtmitte Wiens, das Einkaufshaus Tirol in Tirol und mehrere Karstadt-Liegenschaften, darunter das Berliner CaDeWe, das Hamburger Altenhaus und das Münchner Obenpollinger.
Auch sozial engagiert sich Haselsteiner – er ist Vorsitzender des Vorstandes der 1992 von Jesuitenpfarrer Dr. med. Georg Sportchill gegründeten Hilfsvereinigung Concordija, die in Moldawien, RumÃ?nien und Bulgarien viele tausend Jahre alte und junge Menschen betreuen wird. Der Haselsteiner zählt zu den wohlhabendsten Männern des ganzen Land.
Haselsteiner: 24 Std. Opern für die siebziger Jahre
Hans Peter Haselsteiner feierte am vergangenen Freitag seinen 70. Jahrestag, und der Unternehmer wurde nun in einem hochkulturellen Umfeld geehrt. Der 68-jährige Meister und Förderer gab seinem Freunde und Förderer während der Erler Landesfestspiele ein Opern-Highlight. 16 Std. Wagner-Musik, vier davon in nur 24 Std. wurden dem Haselsteiner zum Jubiläum geweiht.
Haselsteiner wurde mit einem warmen “ Alles Gute zum Geburtstag “ begrüßt, bevor es zu musizieren anfing. Die Zuhörer – darunter Altkanzler a. D. Al-Bundeskanzler a. D. A. H. A. M. A. H. A. M. A. H. C. Gusenbauer, aber auch der Kika-Gründer A. H. K. Koch u. ORF-Generaldirektor a. A. M. A. M. A. Wrabetz – hielten sich während der nächtlichen Übung tapfer zurück. Während der Pause fragten sich die Opernfreunde, für wen der Erleerring etwas anspruchsvoller war: für das Auditorium oder für die Musiker, die in diesem Schauspiel so hervorragend aufgetreten sind.
„Es ist schwerer für die Künstler.“ Besonders für das tatsächlich durchgespielte Orchester“, erklärt der Leiter und Direktor des Orchesters G. Kuhns, der vor dem Passionsschauspielhaus auf seinem Motorroller für Aufsehen erregte. Auf der Dernière Feier waren der Wotan-Schauspieler und Schauspieler Michel Kupfers, die Gattin des Nationalbankpräsidenten Klaus J. Rajdl, der Ratgeber von Joseph Calina und natürlich der Erlkönig Hans Peter Haselsteiner.